Bau
einer Sporthalle in Stedesdorf
|
Auf
dieser Seite erfahren Sie den aktuellen Entwicklungsstand
für den Bau der Sporthalle in Stedesdorf.
|
|
Die
Sportgemeinschaft Stedesdorf strebte seit vielen, vielen Jahren
den Bau einer Sporthalle an. Hanne Bengen als Vorsitzende verlor
dieses Ansinnen trotz vieler Rückschläge nie aus den
Augen. Anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums
wurde dann ein Antrag an die Samtgemeinde Esens gestellt, den
Bau einer Sporthalle in Stedesdorf zu unterstützen. Seitens
der Samtgemeinde Esens und der Gemeinde Stedesdorf wurde zu
diesem Projekt eine positive Prüfung zugesagt, die letztendlich
in der Zusage der für dieses Projekt notwendige finanzielle
Unterstützung mündete. |
|
Hinter
den Buttons unten finden Sie die ersten Pläne für
den Bau der Sporthalle
|
|
Hier
der zeitliche Ablauf der Bauarbeiten in einer Chronologie
|
|
|
|
|
Einweihung
der Sporthalle am 28.01.2012 - näheres
über den Button
|
|
|
|
Die
Sporthalle nach Vollendung in ihrem vollen
Glanz
|
|
|
Es
wurde von Hugo Hayen und seinen Mitstreitern
ganze Arbeit geleistet. Es entstand
eine Sporthalle, die absolut keinen
Vergleich zu scheuen braucht.
|
|
|
Unterzeichnung
des Nutzungsvertrages zwischen
Samtgemeinde Esens, der Gemeinde
Stedesdorf und der Sportgemeinschaft
|
|
|
Sporthalle
vor dem Geräteeinbau
|
Sporthalle
mit den Sportgeräten
|
|
|
|
Eingangshalle
zur Sporthalle
|
Geräteraum
|
Küche
- letzte Arbeiten an dem Küchenbereich
|
|
|
|
|
|
|
Nächster
Bauabschnitt: Dach / Fassade / Fenster
|
|
Eindeckung
des Dach an der Norseite
|
|
|
Anschluss
der Sporthalle an das Sanitärgebäude
|
|
|
Eindeckung
des Daches an der Südseite
|
|
|
|
|
|
|
 |
Holzfassade
Ost
|
|
Der
weitere Ausbau schreitet voran.
|
|
Ende
August wurden das Dach gedeckt und die
Verblender gemauert. |
|
Anfang
September wurde das Sanitärgebäude
angebunden.
|
|
Mitte
September wurde die Holzfassade an
den Giebelseiten angebracht, die Dämmungsarbeiten
an
der Hallendecke konnten beginnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anfang
Oktober folgten die ersten Fenster
an der Nordseite und die Solarzellen
der Photovoltaik-Anlage sind auf dem
Dach an der Südseite montiert.
|
|
|
|
|
|
Photovoltaikanlage
auf dem Süddach
|
|
|
|
Richtfest
der Sporthalle
|
Am
15.07.2011 konnte bereits die Sporthalle gerichtet
werden. Damit liegt die Sportgemeinschaft vor ihrem
Zeitplan. Michael Hüttenberger konnte neben
dem Samtgemeindebürgermeister Jürgen Buss,
dem Ortsbürgermeister Helmut Oelrichs und dem
Kreissportbundvorsitzenden Alfred Helmers viele
Vertreter der örtlichen Vereine und Bürgerinnen
und Bürger der Gemeinde Stedesdorf begrüßen.
Des weiteren begrüßte er vom Architekten-und
Ingenieurbüro UIU Gerd Ubben und Eilert Ufken. |
In
seiner Ansprache stellte er einen Abriß der
bisherigen Arbeiten dar und dankte den vielen freiwilligen
Helfern. Insbesondere Hugo Hayen hob er hervor,
ohne dessen ständiger Bauaufsicht und Organisationstalent
der Bau der Sporthalle nicht so reibungslos verlaufen
wäre. In Rekordzeit ist die Sportgemeinschaft
sehr weit gekommen, die ersten 100.000 € sind
verbaut, 10 Wochen nach Beendigung der Grabungsarbeiten,
7 Wochen nach der Grundsteinlegung konnte bereits
Richtfest gefeiert werden. |
Möglich
ist dies durch die Untertsützung aus dem Dorf.
Da spendiert schon mal Familie Dirks von der Landgaststätte
"Zur Bahn" ein komplettes Mittagsessen
oder die jung gebliebene Wirtin Helga kommt mit
einer Flasche Korn vorbei (zum Feierabend natürlich).
|
|
Noch
vor 7 Uhr in der Früh begannen die
Arbeiten für den Dachstuhl der Sporthalle
|
|
Natürlich
geht das alles nicht ohne fachliche Unterstützung,
für den Rohbau ist besonders Willi
Ihnken und seinen Leuten zu danken, die
tatkräftig angepackt haben, besonders
beim Richten. |
|
|
Mit
einem großen Kran wurden die einzelnen
Teile auf das Dach der Sporthalle gebracht.
|
|
|
|
Erwin
Ihnken verlas den Richtspruch
|
In
seiner Begrüßungsrede bedankte
sich Michael Hüttenberger bei den vielen
freiwilligen Helfer und besonders bei Hugo
Hayen unter dessen Leitung der Bau der Sporthalle
reibungslos abläuft.
|
|
|
Für
das leibliche Wohl war gesorgt
|
|
|
|
Die
musikalische Gestaltung übernahm der
Posaunenchor
|
|
|
|
Viele
Gäste aus den Vereinen und der Gemeinde
Stedesdorf waren gekommen
|
Der
Richtkranz auf der Sporthalle
|
|
|
|
Beginn
der Bauarbeiten
|
Vom
Mai 2008 bis zum ersten symbolischen Spatenstich im August
2010 wurden viele Gespräche geführt, um das
Projekt Sporthalle Stedesdorf nicht nur in finanzieller
Hinsicht abzusichern. Nebenstehend ist hinter dem Button
die Chronologie der bisherigen Aktivitäten abgelegt. |
Wenn
alle noch ausstehenden Formalitäten planmäßig
abgearbeitet werden können, kann Mitte Oktober 2010
mit dem Bau der Sporthalle begonnen werden. |
Es
kam, wie so oft, anders als gedacht. Auf dem Gelände
wurden durch den Archäologischen Dienst (AD) der
Ostfriesischen Landschaft Hinweise auf eine frühere
Siedlung gefunden. Hierzu gab es dann von März bis
Mai 2011 Ausgrabungen
des Archäologischen Dienstes. Danach konnte es aber
losgehen. Da während der Ausgrabungen bereits das
Fundament gegossen werden konnte, wurde die Bodenplatte
sofort nach Abschluss der Grabungen gefertigt. |
|
Jetzt
werden die Wände gezogen, nachdem die Stahlträger
aufgestellt wurden, die im Übrigen an den Stellen
stehen, wo die Holzpfähle der Siedlung um Christi
Geburt standen. |
|
|
|
|
|
1.
symbolischer Spatenstich
|
|
|
|
Eröffnet
wurde die Veranstaltung durch den Posaunenchor
Stedesdorf. |
|
Am
01.08.2010 wurde für die Sporthalle Stedesdorf
während des Flohmarktes und der Gewerbeschau
2010 der erste symbolische Spatenstich vorgenommen.
Der Vorsitzende der Sportgemeinschaft Stedesdorf,
Michael Hüttenberger, begrüßte
zu dem symbolischen ersten Spatenstich für
die Sporthalle die Vertreter der fördernden
Institutionen. |
|
In
seiner Ansprache dankte Michael Hüttenberger
allen Beteiligten und besonders Hanne Bengen,
die als langjährige Vorsitzende das Ziel
einer Sporthalle nie aus den Augen verloren hat.
In einem kurzen Abriss stellte er die Aktivitäten
der Sportgemeinschaft Stedesdorf zur Planung und
zum Bau der Sporthalle Stedesdorf dar. |
|
Friedhelm
Hass sprach als Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters
und in seiner Funktion als stellvertretender
Landrat. Er hob die besondere Funktion der
Sporthalle als Teil der Jugendprävention
hervor, weshalb jeder Euro für die
Sporthalle gut angelegt und eine positive
Investition für die Zukunft sei. |
|
|
|
|
Gemeindebürgermeister
Helmut Oelrichs dankte dem Arbeitskreis,
der alle Vorbereitungshandlungen durchgeführt
hat. Ohne einen solchen Arbeitskreis ist
ein solches Projekt nicht zu stemmen. Die
Sporthalle wird für die Gemeinde Stedesdorf
und deren Umgebung ein weiterer wichtiger
Anlaufpunkt sein. |
|
|
Alfred
Helmers vom Kreissportbund freute sich,
dass es dem Kreissportbund möglich
ist, ein solches Projekt zu unterstützen
und die langjährig sehr gute Arbeit
der Sportgemeinschaft Stedesdorf weiter
zu fördern. |
|
|
|
|
Nach
dem symbolischen Spatenstich durch die Vertreter
von Samtgemeinde, Gemeinde und Kreissportbund und
dem Vorsitzenden der Sportgemeinschaft Stedesdorf
wurde mit vereinten Kräften das Bauschild auf
dem Dorfplatz aufgestellt. |
|
|
|
|
|
|